Henschel, J., Recensione a "Juska, B; Biemann, C; Quasthoff, U, Webbasierte linguistische Forschung: Möglichkeiten und Begrenzungen beim Umgang mit Massendaten Hentschel, Elke, www 2013", <<L'ANALISI LINGUISTICA E LETTERARIA>>, 2013; XXI (2):341-342. https://bop.unibe.ch/linguistik-online/issue/view/305 [http://hdl.handle.net/10807/62930]

B. Juska – C. Biemann – U. Quasthoff, Webbasierte linguistische Forschung: Möglichkeiten und Begrenzungen beim Umgang mit Massendaten, “Linguistik online”, 61, 2013, 4, pp. 7-29

Henschel, Jan
2013

Abstract

Unter der Prämisse, dass in den letzten 10 bis 15 Jahren das World Wide Web von der linguistischen Forschung vermehrt als Instrument zur Gewinnung empirischer Daten sowie als Kom- munikationskanal genutzt wurde, untersuchen die Co-Autoren drei webbasierte Forschungs- methoden: die Online-Befragung, das Crowd- sourcing und die webbasierte Korpusanalyse. In drei Abschnitten werden dabei die jeweilige Methode definiert, ihre Relevanz für die Lingu- istik beleuchtet, an exemplarisch dargestellten Bereichen der Dialektologie, der Semantik und der Lexikografie Beispielprojekte vorgestellt so- wie Vorteile und Kritikpunkte der Methode ab- gewogen. Die Verfasser gelangen zu dem Ergeb- nis, dass in der webbasierten Gewinnung von Massendaten eine große Chance besteht, bisher in der Linguistik nicht oder nicht ausreichend beantwortete Fragen zu klären. Unter sorgfälti- ger Berücksichtigung der Verfahrensweisen, die für eine Qualitätssicherung der Untersuchun- gen stehen, sehen die Autoren den Nutzen web- basierter linguistischer Forschung insbesondere im Bereich quantitativer Fragestellungen.
2013
Tedesco
Henschel, J., Recensione a "Juska, B; Biemann, C; Quasthoff, U, Webbasierte linguistische Forschung: Möglichkeiten und Begrenzungen beim Umgang mit Massendaten Hentschel, Elke, www 2013", <<L'ANALISI LINGUISTICA E LETTERARIA>>, 2013; XXI (2):341-342. https://bop.unibe.ch/linguistik-online/issue/view/305 [http://hdl.handle.net/10807/62930]
File in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.

I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/10807/62930
Citazioni
  • ???jsp.display-item.citation.pmc??? ND
  • Scopus ND
  • ???jsp.display-item.citation.isi??? ND
social impact