Lorini, G., Eine vielsagende Asymmetrie bei Kant: Existenz und durchgängige Bestimmung, in Beatrix Himmelmann, C. S. (ed.), The Court of Reason, De Gruyter, Berlin 2021: 765- 773. 10.1515/9783110701357-072 [http://hdl.handle.net/10807/191261]
Eine vielsagende Asymmetrie bei Kant: Existenz und durchgängige Bestimmung
Lorini, GualtieroPrimo
2021
Abstract
Die Analysis des Verhältnisses zwischen den Begriffen Existenz und durchgängiger Bestimmung bei Kant setzt eine Erklärung eines ursprünglicheren Verhältnisses voraus, nämlich dasjenige zwischen Bestimmung und Prädikat. Baumgarten gilt hier als Kants Hauptgesprächspartner, mit dessen Metaphysica er sich zunächst und zumeist auseinandersetzt. Aber schon zwischen Baumgarten und Wolff gibt es große Unterschiede betreffend diese Definitionen, die durch einen Vergleich zwischen den Inhaltsverzeichnissen von Wolffs Ontologia und Baumgartens Metaphysica geprüft werden könnenFile in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.